Hinweis für einen besonderen Rabatt / Aktion

Hinweis für einen besonderen Rabatt / Aktion

Versandkostenfrei ab 35,-€     |    Von Hebammen empfohlen    |     Mit Liebe handgemacht

Themenwelt Paderborner Globuli & Pfelegecremes

Ratgeber: Windelpflege bei Babys

Die Haut eines Babys ist fünfmal dünner als die eines Erwachsenen – und besonders im Windelbereich äußerst empfindlich. Feuchtigkeit, Reibung und Kontakt mit Urin oder Stuhl können schnell zu Reizungen führen. Eine durchdachte Windelpflege schützt nicht nur die Haut, sondern unterstützt auch das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. In unserem Shop finden Sie sorgfältig ausgewählte Naturprodukte für die tägliche Babypflege – hautfreundlich, verträglich und frei von reizenden Zusätzen.

Windelpflege bei Babys: Sanfte Hilfe für zarte Haut

Eine gute Windelpflege beginnt mit regelmäßigen Wickelzeiten – idealerweise direkt nach dem Stuhlgang und etwa alle 2–3 Stunden. Verwenden Sie beim Reinigen lauwarmes Wasser oder milde Reinigungstücher ohne Duftstoffe. Die Haut sollte danach sanft trockengetupft werden – Reiben vermeiden! Anschließend kann eine pflegende Wundschutzcreme oder ein beruhigendes Pflegeöl aufgetragen werden, um die Haut zu stärken und Reizungen vorzubeugen.

Die richtige Windelpflege: Sanft, effektiv und natürlich

Natürliche Pflegeprodukte auf Basis von Zink, Ringelblume oder Kamille wirken entzündungshemmend und beruhigend. Besonders empfehlenswert sind:

  • Pflegecremes ohne Mineralöle, dafür mit wertvollen Pflanzenextrakten

  • Babypuder mit natürlichen Inhaltsstoffen, die Feuchtigkeit binden

  • Windelbalsame aus Bio-zertifizierter Naturkosmetik, dermatologisch getestet

Eine atmungsaktive Windel und gelegentliche „windelfreie Zeiten“ helfen ebenfalls, das Hautklima zu verbessern.

Häufige Hautprobleme im Windelbereich

Trotz guter Pflege kann es immer wieder zu Hautreizungen kommen. Der Klassiker ist der wunde Po, medizinisch auch Windeldermatitis genannt. Dabei ist die Haut gerötet, manchmal nässend oder mit kleinen Rissen übersät. Auslöser sind meist zu seltenes Wickeln, zu aggressive Pflegeprodukte oder eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut z. B. während Zahnungsphasen oder bei Durchfall.

In einigen Fällen kommt es zu Pilzinfektionen (Candida), die sich durch scharf begrenzte Rötungen mit kleinen Satellitenflecken zeigen. Hier sind spezielle Wirkstoffe nötig – jedoch ebenfalls möglichst schonend und auf Babys abgestimmt. In unserem Shop erhalten Sie Produkte zur natürlichen Unterstützung bei Windelsoor – frei von reizenden Zusatzstoffen und ideal für empfindliche Babyhaut.

Nachhaltige & hautfreundliche Produkte für die tägliche Pflege

Eltern achten heute nicht nur auf Wirksamkeit, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Unsere Windelpflegeprodukte setzen auf Bio-Qualität, verzicht auf Mikroplastik und umweltfreundliche Verpackungen. Ob veganer Windelbalsam, Zinksalbe auf pflanzlicher Basis oder biologisch abbaubare Feuchttücher – mit jedem Produkt tun Sie Ihrem Baby und der Umwelt etwas Gutes.

Besonders beliebt sind:

  • Windelcremes mit Sheabutter und Kokosöl

  • Reinigungssprays mit mildem pH-Wert

  • Pflanzenbasierte Pflegetücher ohne Parfüm und Alkohol

Durch den gezielten Einsatz hochwertiger Naturprodukte beugen Sie Hautproblemen langfristig vor und fördern die natürliche Hautbarriere Ihres Babys – ganz ohne Chemie.

Typische Symptome im Windelbereich erkennen

Eltern sollten regelmäßig den Windelbereich kontrollieren, um erste Anzeichen von Hautproblemen frühzeitig zu erkennen. Typische Symptome sind:

  • Rötungen oder raue Stellen rund um Po, Oberschenkel und Genitalbereich

  • Nässende oder glänzende Hautpartien

  • Weinen oder Unwohlsein beim Wickeln oder Waschen

  • Häufiges Kratzen oder Zappeln beim Wickeln

  • Ungewöhnlicher Geruch im Bereich der gereizten Haut

Diese Symptome deuten auf eine Reizung oder beginnende Entzündung hin. Wird rechtzeitig reagiert, lassen sich viele Probleme mit natürlichen Mitteln gut in den Griff bekommen – ohne Kortison oder aggressive Wirkstoffe.

Zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen für die Windelpflege

Neben den richtigen Produkten helfen auch einfache Verhaltensmaßnahmen, die Haut gesund zu halten. Dazu zählen:

  • Tägliche windelfreie Zeiten (z. B. nach dem Baden oder Wickeln)

  • Luftige Kleidung, die keine Reibung verursacht

  • Ausgewogene Ernährung der stillenden Mutter oder geeignete Babynahrung, um säurehaltigen Stuhl zu vermeiden

  • Sanfte Babypflege-Rituale, die Ruhe und Vertrauen schaffen

  • Feuchtigkeitsarme Pflegeprodukte – je weniger Zusatzstoffe, desto besser

Tipp: Bei wiederkehrenden Problemen kann ein Pflegetagebuch helfen, mögliche Auslöser (z. B. bestimmte Nahrungsmittel oder Produkte) zu identifizieren.

Kunden-Login
10% Willkommensrabatt
für dich!

Zur Feier unseres neuen Online-Shops schenken wir dir 10 % Rabatt auf deine Bestellung!

Gib an der Kasse einfach PGwelcome10 ein und spare 10 % auf deinen Einkauf!